Das Fachressort Soziales Stadtleben der Sozialen Dienste lädt Fachpersonen zum Forum «Zwischennutzung im städtischen Raum – Nutzen, Wirkung, Ziele». Eingeladen sind nebst Interessierten aus der Stadtverwaltung Zürich, auch Organisatoren von Zwischennutzungen. Akteure aus Forschung und Stadtverwaltungen aus anderen Schweizer Städten. Verschiedene Städte in der Schweiz beschäftigen sich mit Fragen in diesem Themenbereich… Im Wesentlichen werden folgene Fragen behandelt und diskutiert: Ziele von Zwischennutzungen (Wirkung und Stadtentwicklung), Notwendigkeit von günstigem Raum für eine Stadt und deren Stadtentwicklung, Wie günstiger Raum ermöglicht werden kann.
Hochparterre.
Hochparterre fragt: Was bietet Luzern der Design- und Kreativszene? Das Veranstaltungsformat «Design zum Feierabend» erörtert, was die Luzerner Designszene von der Stadt erwartet. Im Rahmen dieser Diskussion darf ich für das Netzwerk Neubad Stellung beziehen und meine Sicht auf eine sinnvolle Förderung der Kreativwirtschaft durch die Schaffung von kostengünstigen, veränderbaren und inspirierenden Wirkungsraum erläutern.
Lilia Glanzmann, Hochparterre
Judith Christen, Stv. Chefin Kultur + Sport Stadt Luzern
Martin Wiedmer, Vizedirektor Forschung HSLU D+K
Ronny Portmann, Designer und Szenograf
Dominic Cheneaux, Geschäftsführer Netzwerk Neubad
Erich Brechbühl, Grafikdesigner
Hochparterre – Design zum Feierabend
Do 02.11.2017, 18.00
Neubad Luzern
Video © Lilia Glanzmann/Urs Honegger
Zwischennutzungstage.
Zwischennutzungen boomen – in der gesamten Schweiz sind dank wachsender Leerbestände diverse Projekte entstanden. Das Netzwerk Neubad ermöglicht mit «Temporär – Zwischennutzungstage Schweiz» erstmals ein Forum zu Zwischennutzungen und verwandten Themen wie Stadtentwicklung, Kreativwirtschaft und Kulturproduktion. «Temporär» soll der Vernetzung von Menschen, Institutionen und Projekten dienen. Dafür sorgen spannende Referate von nationalen Akteuren, Gesprächsrunden und Workshops und kreative Stadtentwicklung.
Beat Züsli, Stadt Luzern Stadtpräsident
Marco Di Nardo, Republik / Kombo.ch
Marta Kwiatkowski Schenk, Kuratorin / Gottlieb Duttweiler Institut
Matthias Bürgin, Büro Metis / Hochschule Luzern
Dr. Alex Willener, Sonara / Hochschule Luzern
Dr. Philipp Klaus, Inura Institut
Marc Angst, Baubüro insitu GmbH
Christoph Meneghetti, Christoph Merian Stiftung
Dr. Katrin Grögel, Kanton Basel-Stadt, Leitung Abteilung Kultur
Temporär – Zwischennutzungstage Schweiz
1./2. September 2017 und 20. April 2018
Netzwerk Neubad Luzern
Grafik © Benjamin Hermann / Neubad
Stadt in Bewegung.
Die Tagung Stadt in Bewegung der Fachhochschule Nordwestschweiz will dafür sensibilisieren, die Stadt deutlicher als ein ständig im Werden begriffenes und hochgradig ambivalentes Ereignis zu begreifen. Vorträge, Exkursionen und Workshops sollen die Gelegenheit bieten, sich vertieft und aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema «Stadt in Bewegung» auseinanderzusetzen. Ich freue mich auf meinen Vortrag im Rahmen des Workshops «(Zwischen-)Nutzungen in öffentlichen Stadträumen».
Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
4. Internationale Tagung
22. bis 23. Juni 2017 in Basel
Kreativbüro.
Das Kreativbüro im Neubad Luzern bietet eine Anlaufstelle für Vermittlung von Raum und Material, KnowHow und DoHow, Netzwerk, Coachings, Beratung und Bildung für Kreativschaffende und Zwischennutzende. Das Angebot richtet sich an Akteure aus Kreativwirtschaft und Zwischennutzungen, Behörden, Genossenschaften und Institutionen. Die Beratungen werden durch Michelle Grob, Alex Willener und Dominic Chenaux durchgeführt.
Modul 331 2017.
Kultur und Kreativwirtschaft sind als Teil kreativer Stadtentwicklung nicht zuletzt im Umfeld von temporären Raumnutzungen zu einem neuen soziokulturellen Handlungsfeld geworden. Konzeption, Organisation und Management dieser Aktivitäten folgen einer eigenen Logik und benötigen je eigene Kompetenzen. Gleichzeitig sollten die Handlungsprinzipien der Soziokultur und die sozialen Anforderungen nicht aus den Augen geraten. Ausgehend von der Fallstudie Zwischennutzung Neubad in Luzern lernen die Studierenden grundlegendes Wissen, Kompetenzen und praktische Instrumente für die Praxis im Umfeld von temporären kulturellen Räumen und deren Management kennen.
Pool Position.
Gemeinsam mit Bettina Minder durfte ich diesen Workshop mitentwickeln. Ein Pool Position-Workshop ist je nach gewählter Ausprägung ein Ideen-, Strategie-, Konzept- oder Phantasiekatalysator. Der Innovationsworkshop wird von einem massgeschneiderten Team von geschulten ModeratorInnen des Vereins interspin CreaLab und des Vereins Netzwerk Neubad mit zusätzlichem Fachwissen in den Bereichen Design, Architektur, Informatik, Soziale Arbeit, Psychologie und Wirtschaft für Sie geplant und geleitet.
Werkpreis.
Mit grosser Freude darf der Verein Netzwerk Neubad den Werkpreis des Kantons Luzern 2016 entgegennehmen. Der Jurybericht würdigt das Neubad wie folgt: «Die Ziele, eine spartenübergreifende Plattform und einen Ort für neue Ideen zu realisieren, ist mit dem Projekt Neubad eindrücklich geglückt. Das Netzwerk Neubad schafft Raum für Akteurinnen und Akteure aus Kultur und Wissenschaft und der Bevölkerung. Das Netzwerk realisiert mehr als ein innovatives Programm: Regional, überregional, nachhaltig, verspielt, alternativ und professionell». Wir danken für die Blumen.
Jury
Peter Freiburghaus, Duo Fischbach, Küssnacht a. Rigi
Daniel Kölliker, Ono Kulturlokal, Bern
Gigi Moto, Musikerin und Schauspielerin, Zürich
Office in Motion.
Das Netzwerk Neubad versteht sich auch als Labor kreativer Lebens- und Arbeitsformen. Mit dem Ziel, einen einzigartigen Arbeitsort des Austausches und der Inspiration zu kreieren, konzipierten wir ein Modul in der Zusammenarbeit mit der HSLU Technik und Architektur. Im Modul «Konzept, Programm und Organisation» wurde Studierende die Aufgabe gestellt – basierend auf analysierten Bedürfnissen der Nutzenden – ein Funktions- und Raumprogramm für den Co-Work-Space im Neubad zu erstellen. Das Modul bot den Studenten einen perfekten Praxistransfer von der Analyse bis zur effektiven Umsetzung.
Grafik © zvg. HSLU T+A
Modul 331 2016.
Kultur und Kreativwirtschaft sind als Teil kreativer Stadtentwicklung nicht zuletzt im Umfeld von temporären Raumnutzungen zu einem neuen soziokulturellen Handlungsfeld geworden. Konzeption, Organisation und Management dieser Aktivitäten folgen einer eigenen Logik und benötigen je eigene Kompetenzen. Gleichzeitig sollten die Handlungsprinzipien der Soziokultur und die sozialen Anforderungen nicht aus den Augen geraten. Ausgehend von der Fallstudie Zwischennutzung Neubad in Luzern lernen die Studierenden grundlegendes Wissen, Kompetenzen und praktische Instrumente für die Praxis im Umfeld von temporären kulturellen Räumen und deren Management kennen.
3Fach Radiorat.
Als ehem. Radiomacher von Kanal-K und ehem. Co-Geschäftsführer von Radio Stadtfilter liegen mir die Unikom Radios sehr am Herzen. Es ist mir daher eine grosse Freude ab sofort im Radiorat von Radio 3FACH mitzuwirken. Der Radiorat wirkt in erster Linie in beratender Funktion, als externes und zusätzliches Instrument der Qualitätssicherung in redaktioneller und betrieblicher Hinsicht. Der Radiorat beobachtet das redaktionelle und betriebliche Schaffen von aussen und ergänzt so die Qualitätssicherung.
BlauBlau 2015.
Wir machen zum zweiten Mal ein superinterdisziplinäres Festival. Das BlauBlau Festival 2015 findet an der Grubenstrasse 15 in Zürich Binz statt. Das Haus mit seinen vier Stockwerken ist ein grandioser Spielplatz für alle involvierten Kunstschaffenden, Performance-Artists, Musikschaffende und uns Machende. Wirf einen Blick auf das schon veröffentlichte Line-Up und kauf dir dein Ticket. Wir freuen uns auf eine magische Woche mit Dir!
BlauBlau Festival 2015
29.09.-04.10.2015
Grubenstrasse 15 Zürich
Grafik © Jan Eichenberger
Kaospilots Censor.
Für die Kaospiloten-Schule in Bern durfte ich als Censor (externe Fachperson) einen Business Project Plan-Projekt für die Quartierwerkstatt Viktoria Bern beurteilen und bewerten. Die Quartierwerkstatt bietet Ihren Mitgliedern die Möglichkeit professionell eingerichtete Werkstätten (Schreinerei, Schlosserei, Garage, Lackierkabine) für individuelle Projekte zu nutzen. Ziel ist es im Juli 2015 die Werkstatt für die Mitglieder zu eröffnen. Die Studenten der Kaospiloten entwickeln einen Businessplan für den Vorstand der Quartierwerkstatt mit einem konkreten Implementierungsplan.
Kulturleitbild.
Im Auftrag von Radio Stadtfilter Winterthur durfte ich als Fachperson in der Spurengruppe des neuen Kulturleitbild 2015 der Stadt Winterthur mitarbeiten. Das neue Kulturleitbild wurde im Herbst 2013 vom Stadtpräsidenten in Auftrag gegeben und in einem partizipativen Prozess unter der Regie von Nicole Kurmann, Bereichsleitung Kultur der Stadt Winterthur erarbeitet.
Kulturleitbild Winterthur 2015.
Grafik © Sofie’s Kommunikationsdesign AG
BlauBlau in luzern.
BlauBlau Verein Zürich fliegt nach Luzern aus und nimmt einige Freunde mit. Durch meinen Umzug nach Luzern ist es mir ein Anliegen, das hiesige Nachtprogramm auch meinen Freunden vorzustellen. Denn das Uferlos ist einfach ebenfalls eine Herzensangelegenheit! Mit von Partie ist Dave (BlauBlau Records), Asic (Hulahoneys) und Fabio Papa (FreakyKitchen / GDS.FM).
Dave Eleanor
Fabio Papa
Asic
BlauBlau in luzern
DI 12.11.2019. 20.30
Uferlos Luzern
Grafik © Laura Röösli / Dominic Chenaux
Festival Kornhaus.
BlauBlau hat sich im 2014 formiert mit dem Zweck, etwas mehr Improvisation, Partizipation und Vielfalt in die Zürcher Kulturlandschaft zu transportieren. BlauBlau macht vorhandenes Potential aus Kunst und Kultur sichtbar und schafft ein einwöchiges, interdisziplinäres Festival. Während einer Woche trifft man sich mit Interessierten aller Sparten, räumt gemeinsam einen Güterschuppen an der Langstrasse aus, gestaltet alle Räume und die Fassade neu, führte ein öffentliches dreitägiges Festival durch und baut danach alles wieder zurück. Was für ein Wahnsinn!
BlauBlau – Festival im Kornhaus
23.-25.05.2014
Langstrasse 113a Zurigo
Fotos © Silvio Meier / Dominic Chenaux
Subkutan RaBe.
Die Zukunft beginnt heute! So heisst eine Tagung am 13.05.2014 zu Trends in der Schweizer Kulturlandschaft des Studienzentrum Kulturmanagement der Universität Basel. Wie funktioniert die Schweizer Kulturszene heute? In welche Richtung entwickeln sich Kultur und Kulturförderung in Zukunft? Wird die Kulturförderung zur Konsumförderung? Giulia Meier, Subkutan Moderatorin, diskutiert mit den Kulturmanagern und Tagungsteilnehmern Josiane Imhasly und Dominic Chenaux. Hier gehts zum Nachhören.
Radio Rabe
07.05.2014, 11.30
Grafik © zvg. Radio Rabe
Offene Clubtür.
Innovationsmotor Clubkultur. Im Rahmen des Tag der offenen Club Tür der BCK Bar + Club Kommission Zürich dürfen wir über die Innovationskraft der Zürcher Clubkultur referieren. Welches Mass an wirtschaftlicher Innovation und gestalterischer Kreation besteht in der Clubkultur Zürich? Hat die Clubkultur einen starken Einfluss auf das Image einer Stadt und damit auch auf die Identifikation der Menschen mit ihrem Lebens- und Arbeitsraum? Bei dem Referat stellen wir die Ergebnisse unserer Masterstudie Szenarien Clubkultur Zürich – Vertiefungsstudie Wertewandel in der Schweiz 2030 vor.
Amadis Brugnoni
Dominic Chenaux
Nicholas Schärer
Tag der offenen Club Türe
SA 01.03.2014
Hive Club Zürich
Grafik © zvg. BCK
Zukunft beginnt heute.
Die Zukunft beginnt heute – Strategien für die Kulturszene Schweiz. Eine Tagung zu Trends in der Schweizer Kulturlandschaft des SKM StudIenzentrum Kulturmanagement der Universität Basel. Expertinnen und Experten aus der kulturellen Praxis und der Forschung diskutieren die eigens für diesen Anlass erarbeiteten Thesen zur Zukunft der Schweizer Kulturszene. Zusammen mit dem Publikum werden Handlungsfelder eingekreist und mögliche Strategien verhandelt. Es war mir eine grosse Freude, bei der Ausarbeitung der Thesen, bei den Intros der Talks sowie bei der Moderation der World Cafés mitarbeiten zu dürfen.
Dr. Benno Schubiger, Sophie und Karl Binding Stiftung Basel
Basil Rogger, ZHdK Zürcher Hochschule der Künste
Philippe Bischof, Abteilung Kultur Kanton Basel-Stadt
Guy Krneta, Autor, Basel
Hedy Graber, Migros-Genossenschafts-Bund Zürich
Sibylle Lichtensteiger, Stapferhaus Lenzburg
Boris Nikitin, Theatermacher, Basel
Prof. Dr. Martin Zimper, ZHdK Zürcher Hochschule der Künste
Andreas Ryser, Mouthwatering Records & Prolog Music Bern
Andrea Thal, Les Complices Zürich
Prof. Dr. Martin Tröndle, Zeppelin Universität Friedrichshafen
Karin Salm, Kulturedaktorin SRF2
Die Zukunft beginnt heute.
Gare du Nord Basel
Dienstag, 13. Mai 2014, 09.00
Grafik © zvg. SKM Universität Basel
Szenanrien Clubkultur.
Szenarien Clubkultur Zürich – Vertiefungsstudie Wertewandel in der Schweiz 2030. Zürich, Zürich West, Clubkultur. Was aus heutiger Sicht klar zusammenhängt, hätte sich vor knapp dreissig Jahren wohl kaum jemand vorstellen können. Das Quartier Zürich West war und ist immer noch im Wandel und beeinflusst die kulturelle Entwicklung in der ganzen Stadt Zürich. Im Zentrum der Diplomarbeit stehen die Entwicklungen und die Perspektiven der Clubkultur in der Stadt Zürich. Dabei wird die Clubkultur selbst untersucht und der Begriff eingegrenzt. Des Weiteren beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, welche Auswirkungen die gegenwärtigen Entwicklungen für die betroffenen Akteure und die Stadt Zürich mit sich bringen können. Die Arbeit baut auf vier Szenarien der swissfuture Studie - Wertewandel in der Schweiz 2030 auf.
Amadis Brugnoni
Dominic Chenaux
Nicholas Schärer
Mentorat
Basil Rogger
Grafik © skm Universität Basel